Angebot
Unser Kursangebot
Private Geburtsvorbereitung
In der Geburtsvorbereitung vermitteln wir Informationen über die Veränderungen Ende der Schwangerschaft, das normale Geburtsgeschehen, Gebärpositionen, Umgang mit Schmerz, medizinische Maßnahmen bei regelwidrigen Geburtsverläufen, Stillen und Wochenbett. Darüber hinaus werden Körper- und Atemwahrnehmungsübungen durchgeführt. Im Geburtsvorbereitungskurs erfährst du alles notwendige über Geburt und die erste Zeit danach.
Wir sind überzeugt, dass eine der wichtigsten Vorbereitungen auf die Geburt darin besteht, Vertrauen aufzubauen, dass der Körper und der Geist alle nötigen Fähigkeiten zum gebären besitzt.
… zuhören, austauschen, durchatmen, lernen, vorbereiten, entspannen, geniessen…
Mit der privaten Geburtsvorbereitung bieten wir dir und Partner / Begleitperson die Möglichkeit, euch nach euren persönlichen Bedürfnissen auf die Geburt vorzubereiten.
2 x 1.5 Stunden zu CHF 380
Termine nach Absprache.
info@hebammenpraxis-wil.ch
Schwangerschaftskontrolle
Schwangerenberatung
Die Schwangerenberatung bietet dir die perfekten Rahmenbedingungen, um über alle Themen zu sprechen, die dich während der Schwangerschaft beschäftigen.
Mögliche Themen sind :
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Fragen zur Geburt
- Steisslage
- Wahl des Geburtsortes
- Sorgen, Ängste
und einfach alles, was du gerne wissen möchtest.
Ab der 13. Schwangerschaftswoche führen wir Hebammen auch Schwangerschaftskontrollen durch. Du darfst selbst entscheiden, wo du deine Schwangerschaftsuntersuchungen machst : bei uns Hebammen, deiner Ärztin/deinem Arzt oder abwechselnd bei Hebamme und Ärztin/Arzt oder einfach für 1-2 Kontrollen zur Hebamme.
Gerne begleiten und beraten wir dich / euch persönlich und ganzheitlich.
50 Min. für die erste Sitzung
Jede weitere Sitzung dauert 30 Min.
Termine nach Absprache
Die Krankenkasse Grundversicherung deckt die Kosten der Schwangerschaftskontrollen.
Akupunktur und Taping
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie beruht auf der Vorstellung vom Gleichgewicht zwischen Yin und Yang und den 5 Elementen. Mittels Nadelstimulation oder Wärme (Moxibustion) werden Blockaden gelöst, um so das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Körperregionen wieder herzustellen. Akupunktur stärkt, löst und entspannt.
Anwendungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft
- Übelkeit / Erbrechen
- Kopf- / Kreuz- / Rückenschmerzen
- Müdigkeit / Schlafprobleme
- Wassereinlagerungen im Gewebe
- Steisslage des Kindes
- Hämorrhoiden
- zur Geburtsvorbereitung; auch bei Kaiserschnitt
- zur Geburtseinleitung bei Übertragung
- Energieaufbau
Kosten:
60 Min. für die erste Sitzung CHF 90
45 Min. für jede weitere Sitzung CHF 80
Termine nach Absprache
Taping
Das Anlegen von Tapes (Klebestreifen) unterstützt und gewährleistet die Funktion von Muskeln, Sehnen und Bändern. Sie erleichtert, stabilisiert und verbessert den Lymphabfluss.
Kosten:
15 Min. für die erste Sitzung CHF 25
Zeitaufwand für jede weitere Sitzung offen
Kosten gemäss Aufwand
Termine nach Absprache
Studien – Akupunktur zur Geburtserleichterung
Autor: Ramnero A, Hanson U, Kihlgren M.
Journal: BJOG. 2002 Jun;109(6):637-44, englisch
Im Rahmen einer randomisierten kontrollierten Studie wurden von April 1999 bis Juni 2000 in einer Geburtshilfe-Abteilung eines schwedischen Hospitals 90 Frauen während der Wehentätigkeit und Geburt beobachtet. 46 Frauen wurden randomisiert einer Verum-Akupunktur-Gruppe zugeteilt, die während der Wehen und der Geburt zusätzlich oder an Stelle der Behandlung mit konventioneller Analgesie (PDA) eine Akupunkturbehandlung erhielt. Es konnte eine signifikante Verringerung der Notwendigkeit von konventioneller Analgesie sowie eine deutlich bessere Entspannung bei den akupunktierten Frauen beobachtet werden, ohne dass Nebenwirkungen auftraten. Aus diesen Gründen wird die Akupunktur als erfolgversprechende Alternative zur medikamentösen Analgesie während Wehen und Geburt betrachtet, die weitere Studien als lohnenswert erscheinen lässt.
Geburtsvorbereitung
Eine kontrollierte Studie von Römer et al. [160 b] untersucht den Einfluss von Akupunktur bei der Geburtsvorbereitung. Dabei zeigt sich eine hochsignifikante Verkürzung der Entbindungszeit bei Erstgebärenden in der Akupunkturgruppe (n = 329) im Vergleich zu einer Akupunkturkontrollgruppe mit psychisch wirksamen Punkten (n = 224) und zu einer weiteren Kontrollgruppe (n = 325) die nicht behandelt wurde. Die Entbindungszeit war mit durchschnittlich 470 min in der Akupunkturgruppe im Vergleich zu 536 min bzw. 594 min in den Kontrollgruppen signifikant verkürzt. Neben Zeichen einer Verbesserung der Zervixreifung wie Zervix- längenverkürzung zeigte sich in der Akupunkturgruppe eine Trichterbildung des Os internum als Zeichen für Geburtsreife bei 82 % der Patientinnen im Vergleich zu 30 bzw. 29 % in den Kontrollgruppen.
In einer Untersuchung erwies sich Ohrakupunktur als ebenso wirksam wie eine Hormonbehandlung gegen Fertilitätsstörungen (mit geringeren Nebenwirkungen). Schwan- gerschaften traten bei 22 von 45 fertilitätsgestörten Frauen ein, die mit Akupunktur behandelt wurden, verglichen mit 20 von 45, die Hormone erhielten [57 b].
Wochenbettbetreuung
Wochenbettbegleitung
Mit der Geburt deines Kindes beginnt das Wochenbett und erstreckt sich über 8 Wochen. In dieser ganz besonderen Zeit der Anpassung und Neufindung besuchen wir dich und deine Familie, nach Austritt vom Spital / Geburtshaus, zu Hause. Eine ganzheitliche und achtsame Begleitung in diesem sensiblen Lebensabschnitt ist uns wichtig, damit Sicherheit und Vertrauen bei den ersten Schritten in den neuen Familienalltag entstehen können.
Zu unseren Aufgaben im Wochenbett gehören:
- Gespräche über euer Wohlergehen
- Hilfestellung beim Stillen
- Überwachung der Rückbildung deines Körpers
- Versorgung von Geburtsverletzungen
- Gewichtsverlauf, Entwicklung deines Kindes
- Nabelpflege,
- 1. Bad
- Ausprobieren von Tragehilfen
Die Wochenbettbetreuung ist eine Leistung der Krankenkasse Grundversicherung.
Du hast Anspruch auf insgesamt 10 Besuche deiner Hebamme / Pflegefachfrau in den ersten 8 Wochen (für Erstgebärende, nach einem Kaiserschnitt oder nach einer Mehrlings- oder Frühgeburt sind es 16 Besuche).
Zusätzlich hast du Anspruch auf 3 Stillberatungen in der gesamten Stillzeit.
Nimm bereits in der Schwangerschaft Kontakt mit uns auf, damit wir uns Zeit für dein Wochenbett reservieren können.
Nötige Angaben bei der Anfrage: Name, Adresse und errechneter Geburtstermin
Nicht über die Grundversicherung gedeckt ist die Pikettentschädigung der Hebamme.
Diese beträgt CHF 150.–
Informationen zur Pikettentschädigung findest du hier:
Für ein KENNENLERNEN vor der Anmeldung berechnen wir Ihnen Sfr. 50.– pro 30 Minuten
Lasertherapie mit Low Level Laser
Therapielaser MED-131
Low-Level-Lasertherapie (sichtbares, rotes Licht):
Die Low-Level-Lasertherapie ist eine Regulationstherapie.
Durch die Bestrahlung wird der Stoffwechsel der Zellen beeinflusst.
In der Zelle werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, welche der Heilung und Zellregeneration dienen.
Die Low-Level-Laser-Therapie ist non-invasiv, völlig schmerzfrei und unschädlich.
Laserlicht ist ein einzigartiges Licht
- Bei schmerzenden und verletzten Brustwarzen
- Zur Unterstützung der Wundheilung im Dammbereich, der Kaiserschnittnaht und vieles mehr.
- Bei Hämorrhoiden
Die Kosten belaufen sich auf CHF 25 / Sitzung.
Die Therapie selber dauert nur einige Minuten pro Sitzung und wird maximal 4x angewendet.
Termine nach Absprache